Lindenschule Eggenstein
📧 sekretariat@lindenschule.egg-leo.de
☎ (0721) 78 74 43 
 

Herzlich willkommen

Schulfeier2018123.jpeg
IMG_7326a.jpeg
IMG_7307a.jpeg
IMG_7294a.jpeg
6E511FDA-CB92-4CBA-94E1-AF853EA634AC.jpeg
IMG_7278a.jpeg
F373D261-DDDB-49A6-95F5-CE327F8B67C2.jpeg
previous arrow
next arrow

Liebe Eltern und interessierte GĂ€ste!

Unsere Grundschule verstehen wir als ganzheitlichen lebendigen Lebensraum, in dem die Kinder sich wohl fĂŒhlen sollen! Wir verstehen uns als eine weltoffene Schule. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im musikalischen und kĂŒnstlerischen Bereich sowie in Nachhaltigkeit und Naturschutz. Unsere Kinder sollen sicher auftreten und sich ausdrĂŒcken können, gesund und sportlich aufwachsen und unsere Einrichtung eines Tages selbstbewusst verlassen. Die Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern schĂ€tzen wir sehr. Kinder wachsen hier zu kleinen Persönlichkeiten heran und werden bestmöglich darin unterstĂŒtzt, ihre sozialen, motorischen, musisch-Ă€sthetischen und intellektuellen FĂ€higkeiten zu entwickeln.

Herzliche GrĂŒĂŸe von

Peter Jock

Rektor

 

 

Neuigkeiten

O.Hartlieb

Lebensraum Wald zu jeder Jahreszeit - Herbst

Mit den dritten Klassen wollten wir den Lebensraum Wald fĂŒr die Kinder wieder in den Fokus nehmen. Aus diesem Grund besuchen die Kinder den Wald zu jeder Jahreszeit und erleben die VerĂ€nderungen unmittelbar und mit allen Sinnen. Begleitet von der Försterin Anika Weber und ihrer alten Hundedame trafen wir uns kurz vor den Herbstferien, um den Wald kennenzulernen.

ZunĂ€chst durften die Kinder den GesprĂ€chskreis umgestalten und erweitern. Dazu wurden viele Äste zusammengetragen und zu einem gemĂŒtlichen Sitzbereich gelegt. Anschließend wurde das WaldstĂŒck genau betrachtet und erkundet. Welche BĂ€ume stehen dort und wie kann ich sie bestimmen und erkennen? Mehrere interessante Aufgaben wurden gestellt, um die BĂ€ume kennenzulernen. In der großen Essenspause war auch genug Zeit fĂŒr freies Spielen im Wald.

Als großes Highlight durften sich die Kinder in Eichhörnchen verwandeln und ihre NĂŒsse so im Wald verstecken, dass diese auch kein anderes Tier finden kann. Den Proviant wieder zu finden, gestaltete sich als nicht so einfach. Mehrere Verstecke wurden nicht mehr gefunden oder von anderen Eichhörnchen beraubt. Nur die HĂ€lfte der Eichhörnchen schaffte es mit ihren VorrĂ€ten den Winter zu ĂŒberstehen. Nach diesem Spiel haben die Kinder erkannt, wie hart der Winter fĂŒr die wilden Tiere ist.

Am nĂ€chsten Tag wollten wir ein Herbstmobile basteln. DafĂŒr wurden fleißig Waldmitbringsel gesammelt und die Kinder durften ihren Ast selbst zurechtsĂ€gen.

Vollbepackt mit schönen Sachen und Erlebnissen, verließen wir den Wald. Wir freuen uns, ihn im Winter wieder zu sehen.

Artikel: Olga Hartlieb


Kirchenstraße 17-19 | 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | Tel. (0721) 78 74 43 | Fax (0721) 78 51 18 
Datenschutz | Impressum