• Lesezimmer
• Hausaufgabenzimmer
• Bauecke
• Legoecke
• Tischspiele
• Puppenecke
• Mal- und Bastelecke
Wir spielen am Tisch,
basteln, malen, singen, spielen im Kreis, feiern
Geburtstage, spielen draußen, backen, feiern Feste, machen
Spaziergänge und Ausflüge mit den Kindern.
Kernzeiten im Schuljahr 2010/11
Stand: 30.9.2010
Wochentag
|
Uhrzeit
|
Uhrzeit
|
Bemerkungen
|
Montag
|
7.00
-
8.45
|
11.20
-
13.45
|
|
Dienstag
|
7.00
-
8.45 |
12.10
-
13.45 |
|
Mittwoch
|
7.00
- 8.45 |
12.10
-
13.45 |
|
Donnerstag
|
7.00
-
8.45 |
10.15
-
13.45 |
Kunsthallentag
|
Freitag
|
7.00
-
9.30 |
12.10
-
13.45 |
|
Die Kernzeiten finden grundsätzlich statt. Bei Änderungen
werden Sie schriftlich informiert !
Kernzeitbetreuung an der Lindenschule Eggenstein GS 2009 - Danke
Die
Kinder und Erzieherinnen der Kernzeitbetreuung der
Lindenschule bedanken sich ganz herzlich bei der Spar- und Kreditbank
Hardt eG
für die Spende in Höhe von 500 Euro! Wir freuen uns, dass wir
uns eine
Spielecke mit Ostheimer Tieren und Naturmaterialien einrichten konnten.
Die Kinder spielen sehr gerne damit. Herzlichen Dank!
S. Flaig
Spiel- und Spaßtag in der Kernzeitbetreuung 2007
Am Dienstag, 9.10.2007
war es wieder einmal so weit. Wegen das Pädagogischen Tages der
Lindenschule hatte die Kernzeitbetreuung den ganzen Vormittag
geöffnet und ihre Kinder zu einem Spiel- und Spaßtag
eingeladen.
Gleich morgens wurden die Kinder in Frosch-, Pferd-,
Panda- und Hundgruppen eingeteilt. Das fröhliche Treiben konnte
beginnen. Die Froschgruppe ging zuerst in die Turnhalle, wo Philipp
Flaig und Frau Kurz die Kinder zu sportlichen Höchstleistungen
herausforderten. Für die Pferdgruppe war bei Frau Germann
kreatives Gestalten angesagt. Bei Frau Flaig konnte die Hungruppe ihre
handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Pandagruppe
spielte bei Frau Mannherz nach Herzenslust Skipbo, Monopoly oder in der
Bau- und Puppenecke. Nach ca 1 Stunde wurde dann gewechselt, so dass am
Ende des Vormittags jedes Kind alle Stationen durchlaufen hatte.
Höhepunkt des Tages war natürlich das gemeinsame
Mittagessen im Cafè Griesinger. Bei Pommes, Spätzle mit
Soße, Wienerle und Fischstäbchen wurde munter gefuttert bis
alle satt waren. Ein herzliches Dankeschön an Familie Wolf
für die freundliche Bewirtung der großen Kinderschar und
für die Übernahme eines Großteils der Kosten.
Satt und müde kamen wir gegen 14 Uhr wieder in die
Lindenschule, wo jedes Kind noch eine Urkunde erhielt.
Ein rundum gelungener Tag!
S. Mannherz und S. Flaig

|